Österreichischer
Schulleitungs­kongress

01. Dezember 2023, Wien

Der Österreichische Schulleitungskongress (ÖSLK) ist zurück!

Nach längerer, coronabedingter Pause kann die größte Fachveranstaltung für Schulleitungen und schulische Führungskräfte in Österreich endlich wieder in Präsenz stattfinden!

Vor dem ÖSLK im Frühjahr 2024 macht der ÖSLK-Kompakt mit dem Schwerpunktthema Führung und Gesundheit an Schulen den Auftakt, und zwar

am 01. Dezember in Wien.

Tage bis zum ÖSLK

Das bietet Ihnen der ÖSLK:

Jetzt Ticket sichern

Buchen Sie jetzt Ihr Ticket und profitieren Sie vom Austausch mit Schulleitungen und schulischen Führungskräften aus ganz Österreich. Verlassen Sie sich auf unsere kostenlose Rücktrittsgarantie: stornieren Sie Ihre Anmeldung bis zu 12 Wochen vor Kongressbeginn völlig kostenfrei!

Österreichischer Schulleitungskongress 2024

Sie haben auch Interesse am ÖSLK, der im Frühjahr 2024 stattfindet? Dann senden sie uns eine E-Mail und wir nehmen Sie in unseren Verteiler auf.

Als Schulleitung haben Sie eine entscheidende Rolle, wenn es um Führung und Förderung der Gesundheit in Ihrer Schulgemeinschaft geht. Wir möchten Sie bei dieser wichtigen Aufgabe unterstützen und Ihnen wertvolle Informationen sowie sofort anwendbare Praxislösungen an die Hand geben, die Ihre Schule zu einem gesunden und innovativen Ort des Lernens zu machen.

Führungsstarke Schulleitungen für eine starke Schulgemeinschaft

  • Eine erfolgreiche Schulleitung agiert als Motor für eine starke Schulgemeinschaft. Lernen Sie, wie Sie ihre Rolle als Schulleitung definieren und stärken, um ein motiviertes und engagiertes Team aufzubauen. Entwickeln Sie Ihre Führungsfähigkeiten weiter, um eine inspirierende und visionäre Schulleitung zu sein. Erfahren Sie, wie Sie andere motivieren, engagieren und ihre individuellen Stärken fördern, um gemeinsam Ziele zu erreichen.

 

Gesundheit und Nachhaltigkeit in der Schulleitung

  • In diesem Themenschwerpunkt steht die Förderung von Gesundheit und Nachhaltigkeit im Fokus, sowohl für Sie als Führungsperson als auch für Ihr gesamtes Schulteam. Erfahren Sie, wie Sie Ihre eigene psychische und physische Gesundheit stärken und Ihre Ressourcen optimal nutzen. Darüber hinaus lernen Sie, präventive Maßnahmen zu ergreifen, eine nachhaltige und gesunde Ernährung zu fördern, Bildung für nachhaltige Entwicklung in den Schulalltag zu integrieren und die Gesundheit Ihrer Lehrkräfte zu unterstützen.

Der ÖSLK ist der größte Kongress für SchulleiterInnen, SchuldirektorInnen und schulische Führungskräfte in Österreich. Nirgendwo sonst finden Sie so viele KollegInnen an einem Ort versammelt.

Sie erhalten sofort anwendbare Lösungen für Ihren Arbeitsalltag. Profitieren Sie von dem Wissensspektrum unserer Top-ReferentInnen und füllen Sie Ihren Lösungspool mit neuen Ideen aus zukunftsweisenden Vorträgen und Praxisworkshops – sofort und ganz einfach.

Namenhafte nationale und internationale ExpertInnen aus Praxis, Wissenschaft und Politik versorgen Sie mit den neuesten Erkenntnissen und erfolgreichen Best-Practice-Beispielen für die Zukunft Ihrer Schule!

Nur auf dem ÖSLK können Sie sich so intensiv mit ReferentInnen und natürlich Ihren KollegInnen austauschen. Holen Sie sich neue Impulse für Ihre Arbeit, lassen Sie sich inspirieren und knüpfen Sie Ihr Erfolgs-Netzwerk!

Unsere ÖSLK-Partner der letzten Jahre

Rückblick auf den Deutschen Schulträgerkongress 2022

Speaker des DSTK 2022

Kielblock

Dr. Stephan Kielblock

Vortrag: Qualitätsvoller Ganztag – Wie gelingt gute Ganztagsschulentwicklung?

Dr. Stephan Kielblock ist ausgewiesener Experte für Ganztagsschulentwicklung. Er war lange Mitglied der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG), die er zuletzt koordinierte. Nach seiner Promotion an der Justus-Liebig-Universität Gießen sowie der Macquarie Universität in Sydney wechselte Dr. Kielblock ans DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation in Frankfurt am Main, um dort in verschiedenen Studien mit Ganztagsbezug mitzuwirken. Zu den Forschungsschwerpunkten von Dr. Kielblock zählen die Qualität ganztägiger Bildungsangebote sowie die multiprofessionelle Kooperation von pädagogisch Tätigen.

Cornelia Schneider-Pungs

Cornelia Schneider-Pungs

Vortrag: Bildungsgerechtigkeit und moderne Lehrerarbeitsplätze – Mit dem Microsoft Bildungs“Baukasten“ Schulen sicher, nachhaltig und barrierefrei digitalisieren

Cornelia Schneider-Pungs studierte Sprachwissenschaften in Hannover, Bologna und Göttingen. Bereits während Ihrer Lehrtätigkeit an einer Gesamtschule in Niedersachsen war sie als Referentin und Beraterin für medienpädagogische Themen zuständig. Sie ist verantwortlich für den Bereich Schulen bei der Microsoft Deutschland GmbH und war zuvor in Niedersachsen als Lehrkraft, Medienberaterin und Referentin im Kultusministerium tätig.

Danke an unsere Partner & Sponsoren

ÖSLK Newsletter

Bleiben Sie rund um den Österreichischen Schulleitungskongress auf dem Laufenden.

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.