Das Programm des ÖSLK 2023*

* Hier finden Sie den Programmablauf. Die Vorträge und Referenten werden in Kürze hier aufgeführt.

Vortragstype
Themen
01. Dezember 2023
09:00–09:45 Uhr
Einlass

Einlass mit Begrüßungskaffee

Einlass mit Begrüßungskaffee
Freitag, 01.Dezember 2023,
 09:00–09:45 Uhr
Einlass
array(28) { ["presentation_id"]=> string(4) "3646" ["stage_id"]=> NULL ["event_id"]=> string(9) "820952023" ["event_location"]=> NULL ["presentation_type_id"]=> string(3) "277" ["presentation_type_name"]=> string(7) "Einlass" ["presentation_type_visible"]=> bool(true) ["main_topic_id"]=> NULL ["main_topic_name"]=> NULL ["subevent_id"]=> NULL ["subevent_name"]=> NULL ["topic"]=> string(30) "Einlass mit Begrüßungskaffee" ["language"]=> string(2) "de" ["date"]=> string(10) "2023-12-01" ["time_start"]=> string(5) "09:00" ["time_end"]=> string(5) "09:45" ["subtitle"]=> string(0) "" ["abstract"]=> string(0) "" ["abbr"]=> string(0) "" ["stage_name"]=> string(0) "" ["presentation_booking_mode"]=> string(4) "info" ["is_premium"]=> string(1) "0" ["is_top_keynote"]=> string(1) "0" ["preferences"]=> array(0) { } ["image_url"]=> string(0) "" ["image_last_update"]=> string(0) "" ["sold_out"]=> bool(false) ["booked_percent"]=> int(0) }
09:45–10:15 Uhr
Eröffnung

Eröffnung des Österreichischen Schulleitungskongresses

Eröffnung des Österreichischen Schulleitungskongresses
Freitag, 01.Dezember 2023,
 09:45–10:15 Uhr
Eröffnung
array(28) { ["presentation_id"]=> string(4) "3647" ["stage_id"]=> NULL ["event_id"]=> string(9) "820952023" ["event_location"]=> NULL ["presentation_type_id"]=> string(3) "276" ["presentation_type_name"]=> string(10) "Eröffnung" ["presentation_type_visible"]=> bool(true) ["main_topic_id"]=> NULL ["main_topic_name"]=> NULL ["subevent_id"]=> NULL ["subevent_name"]=> NULL ["topic"]=> string(56) "Eröffnung des Österreichischen Schulleitungskongresses" ["language"]=> string(2) "de" ["date"]=> string(10) "2023-12-01" ["time_start"]=> string(5) "09:45" ["time_end"]=> string(5) "10:15" ["subtitle"]=> string(0) "" ["abstract"]=> string(0) "" ["abbr"]=> string(0) "" ["stage_name"]=> string(0) "" ["presentation_booking_mode"]=> string(8) "required" ["is_premium"]=> string(1) "0" ["is_top_keynote"]=> string(1) "0" ["preferences"]=> array(0) { } ["image_url"]=> string(0) "" ["image_last_update"]=> string(0) "" ["sold_out"]=> bool(false) ["booked_percent"]=> int(0) }
10:15–11:00 Uhr
Keynote

Körpersprache - Kommunikation zwischen Generationen

Begeisterung und Selbstsicherheit ausstrahlen

Stefan Verra

Mehr
Führung
Stefan Verra
Körpersprache-Experte, Bestseller-Autor
Körpersprache - Kommunikation zwischen Generationen
Begeisterung und Selbstsicherheit ausstrahlen
Daheim folgen die eigenen Kinder nicht, obwohl man es ihnen schon 100 mal gesagt hat? Wie soll das dann mit SchülerInnen klappen? PädagogInnen geben nicht nur Wissen weiter, sie vermitteln Werte, und sind Projektionsfläche für junge Menschen. Dabei spielt die Vermittlung von Emotionen eine große Rolle. Wertschätzung, Begeisterung und auch Klarheit und Nachdruck werden niemals mit Worten vermittelt - es ist die Körpersprache, die signalisiert, wie wir unsere Worte meinen. Sympathisch, selbstbewusst oder distanziert und arrogant. In diesem Vortrag lernen Sie mit welcher Mimik Sie mehr Zustimmung erhalten, wie Sie Ihren Worten Bedeutung verleihen und wie Sie auch in schwierigen Situationen selbstsicher wirken.
Freitag, 01.Dezember 2023,
 10:15–11:00 Uhr
Keynote
array(29) { ["presentation_id"]=> string(4) "3747" ["stage_id"]=> NULL ["event_id"]=> string(9) "820952023" ["event_location"]=> NULL ["presentation_type_id"]=> string(3) "272" ["presentation_type_name"]=> string(7) "Keynote" ["presentation_type_visible"]=> bool(true) ["main_topic_id"]=> string(3) "367" ["main_topic_name"]=> string(8) "Führung" ["subevent_id"]=> NULL ["subevent_name"]=> NULL ["topic"]=> string(52) "Körpersprache - Kommunikation zwischen Generationen" ["language"]=> string(2) "de" ["date"]=> string(10) "2023-12-01" ["time_start"]=> string(5) "10:15" ["time_end"]=> string(5) "11:00" ["subtitle"]=> string(45) "Begeisterung und Selbstsicherheit ausstrahlen" ["abstract"]=> string(724) "Daheim folgen die eigenen Kinder nicht, obwohl man es ihnen schon 100 mal gesagt hat? Wie soll das dann mit SchülerInnen klappen? PädagogInnen geben nicht nur Wissen weiter, sie vermitteln Werte, und sind Projektionsfläche für junge Menschen. Dabei spielt die Vermittlung von Emotionen eine große Rolle. Wertschätzung, Begeisterung und auch Klarheit und Nachdruck werden niemals mit Worten vermittelt - es ist die Körpersprache, die signalisiert, wie wir unsere Worte meinen. Sympathisch, selbstbewusst oder distanziert und arrogant. In diesem Vortrag lernen Sie mit welcher Mimik Sie mehr Zustimmung erhalten, wie Sie Ihren Worten Bedeutung verleihen und wie Sie auch in schwierigen Situationen selbstsicher wirken." ["abbr"]=> string(0) "" ["stage_name"]=> string(0) "" ["presentation_booking_mode"]=> string(8) "required" ["is_premium"]=> string(1) "0" ["is_top_keynote"]=> string(1) "0" ["preferences"]=> array(0) { } ["image_url"]=> string(0) "" ["image_last_update"]=> string(0) "" ["sold_out"]=> bool(false) ["booked_percent"]=> int(0) ["speakers"]=> array(1) { [0]=> array(16) { ["speaker_id"]=> string(4) "1969" ["company"]=> string(0) "" ["title"]=> string(0) "" ["firstname"]=> string(6) "Stefan" ["lastname"]=> string(5) "Verra" ["jobtitle"]=> string(40) "Körpersprache-Experte, Bestseller-Autor" ["email"]=> string(20) "info@stefanverra.com" ["is_top_speaker"]=> int(0) ["highlight_speaker"]=> string(1) "1" ["photo_url"]=> string(70) "https://portal.fleet-events.de/de/uploads?path=1969/profile_xircus.jpg" ["photo_last_update"]=> int(1689583275) ["photo_special_url"]=> string(0) "" ["photo_special_last_update"]=> bool(false) ["photo_credits"]=> string(0) "" ["sort_order"]=> NULL ["sort_char"]=> string(1) "V" } } }
11:00–11:30 Uhr

Pause in der Fachausstellung und Networking

Pause in der Fachausstellung und Networking
Freitag, 01.Dezember 2023,
 11:00–11:30 Uhr
Pause
array(28) { ["presentation_id"]=> string(4) "3648" ["stage_id"]=> NULL ["event_id"]=> string(9) "820952023" ["event_location"]=> NULL ["presentation_type_id"]=> string(3) "271" ["presentation_type_name"]=> string(5) "Pause" ["presentation_type_visible"]=> bool(false) ["main_topic_id"]=> NULL ["main_topic_name"]=> NULL ["subevent_id"]=> NULL ["subevent_name"]=> NULL ["topic"]=> string(43) "Pause in der Fachausstellung und Networking" ["language"]=> string(2) "de" ["date"]=> string(10) "2023-12-01" ["time_start"]=> string(5) "11:00" ["time_end"]=> string(5) "11:30" ["subtitle"]=> string(0) "" ["abstract"]=> string(0) "" ["abbr"]=> string(0) "" ["stage_name"]=> string(0) "" ["presentation_booking_mode"]=> string(4) "info" ["is_premium"]=> string(1) "0" ["is_top_keynote"]=> string(1) "0" ["preferences"]=> array(0) { } ["image_url"]=> string(0) "" ["image_last_update"]=> string(0) "" ["sold_out"]=> bool(false) ["booked_percent"]=> int(0) }
11:30–12:30 Uhr
Workshop

Aus EinzelkämpferInnen ein Spitzenteam formen

So motivieren und begeistern Sie Ihr Team

Philipp Karch

Mehr
Führung
Philipp Karch
Coach, Trainer, Moderator
Aus EinzelkämpferInnen ein Spitzenteam formen
So motivieren und begeistern Sie Ihr Team
Die Aufgaben und Herausforderungen in Ihrem Schulalltag nehmen stetig zu. Um das zu bewerkstelligen, ist das ganze Kollegium gefragt und muss mitziehen. Doch wie gelingt es Ihnen, auch PhlegmatikerInnen, ZweiflerInnen und NörglerInnen zu motivieren? Ein Ansatz lautet "Motivationsintelligenz": Beflügeln und Impulse setzen, überzeugen und begeistern – ohne Druck, ohne Überredung, ohne Manipulation. Stattdessen mit Empathie, Eloquenz und Witz. Unser Speaker Philipp Karch stellt sowohl allgemeine Motivationsfaktoren als auch ein spezielles dreistufiges Motivationsmodell vor, mit dem Sie aus vereinzelten Kollegen und Kolleginnen ein funktionierendes Team formen können.
Freitag, 01.Dezember 2023,
 11:30–12:30 Uhr
Workshop
array(29) { ["presentation_id"]=> string(4) "3649" ["stage_id"]=> NULL ["event_id"]=> string(9) "820952023" ["event_location"]=> NULL ["presentation_type_id"]=> string(3) "273" ["presentation_type_name"]=> string(8) "Workshop" ["presentation_type_visible"]=> bool(true) ["main_topic_id"]=> string(3) "367" ["main_topic_name"]=> string(8) "Führung" ["subevent_id"]=> NULL ["subevent_name"]=> NULL ["topic"]=> string(47) "Aus EinzelkämpferInnen ein Spitzenteam formen " ["language"]=> string(2) "de" ["date"]=> string(10) "2023-12-01" ["time_start"]=> string(5) "11:30" ["time_end"]=> string(5) "12:30" ["subtitle"]=> string(41) "So motivieren und begeistern Sie Ihr Team" ["abstract"]=> string(679) "Die Aufgaben und Herausforderungen in Ihrem Schulalltag nehmen stetig zu. Um das zu bewerkstelligen, ist das ganze Kollegium gefragt und muss mitziehen. Doch wie gelingt es Ihnen, auch PhlegmatikerInnen, ZweiflerInnen und NörglerInnen zu motivieren? Ein Ansatz lautet "Motivationsintelligenz": Beflügeln und Impulse setzen, überzeugen und begeistern – ohne Druck, ohne Überredung, ohne Manipulation. Stattdessen mit Empathie, Eloquenz und Witz. Unser Speaker Philipp Karch stellt sowohl allgemeine Motivationsfaktoren als auch ein spezielles dreistufiges Motivationsmodell vor, mit dem Sie aus vereinzelten Kollegen und Kolleginnen ein funktionierendes Team formen können." ["abbr"]=> string(0) "" ["stage_name"]=> string(0) "" ["presentation_booking_mode"]=> string(8) "optional" ["is_premium"]=> string(1) "0" ["is_top_keynote"]=> string(1) "0" ["preferences"]=> array(0) { } ["image_url"]=> string(0) "" ["image_last_update"]=> string(0) "" ["sold_out"]=> bool(false) ["booked_percent"]=> int(0) ["speakers"]=> array(1) { [0]=> array(16) { ["speaker_id"]=> string(1) "5" ["company"]=> string(17) "TACHELES MIT TAKT" ["title"]=> string(0) "" ["firstname"]=> string(7) "Philipp" ["lastname"]=> string(5) "Karch" ["jobtitle"]=> string(25) "Coach, Trainer, Moderator" ["email"]=> string(21) "mail@philipp-karch.de" ["is_top_speaker"]=> int(1) ["highlight_speaker"]=> string(1) "0" ["photo_url"]=> string(67) "https://portal.fleet-events.de/de/uploads?path=5/profile_xircus.jpg" ["photo_last_update"]=> int(1677050020) ["photo_special_url"]=> string(0) "" ["photo_special_last_update"]=> bool(false) ["photo_credits"]=> string(30) "https://www.georgtedeschi.com/" ["sort_order"]=> NULL ["sort_char"]=> string(1) "K" } } }
11:30–12:30 Uhr
Workshop

Digitale Resilienz versus digitalem Burnout

Sven Steffes-Holländer

Mehr
Gesundheit
Sven Steffes-Holländer
Facharzt für Psychosomatische Medizin & Psychotherapie, Chefarzt
Digitale Resilienz versus digitalem Burnout
Die zunehmende Digitalisierung hat unser Leben und unsere Gesellschaft revolutioniert. Mit der digitalen Transformation im Bildungsbereich zeigen sich neben vielen Vorteilen neue Herausforderungen für die Seelische Gesundheit. Im Vortrag werden die Risiken des „Digitalen Burnouts“ aufgezeigt, wie permanente Erreichbarkeit und Informationsflut zu digitalem Stress führen können. Gleichzeitig werden Strategien vermittelt, wie in Anbetracht dieser Veränderungen, unsere „Digitale Resilienz“ als emotionale Widerstandskraft gefördert wird, um eine gesunde Balance zwischen virtueller Welt und Realität zu entwickeln: Wie können die Potenziale der Digitalisierung optimal genutzt und gleichzeitig die seelische Gesundheit Aller bewahrt werden?
Freitag, 01.Dezember 2023,
 11:30–12:30 Uhr
Workshop
array(29) { ["presentation_id"]=> string(4) "3795" ["stage_id"]=> NULL ["event_id"]=> string(9) "820952023" ["event_location"]=> NULL ["presentation_type_id"]=> string(3) "273" ["presentation_type_name"]=> string(8) "Workshop" ["presentation_type_visible"]=> bool(true) ["main_topic_id"]=> string(3) "368" ["main_topic_name"]=> string(10) "Gesundheit" ["subevent_id"]=> NULL ["subevent_name"]=> NULL ["topic"]=> string(43) "Digitale Resilienz versus digitalem Burnout" ["language"]=> string(2) "de" ["date"]=> string(10) "2023-12-01" ["time_start"]=> string(5) "11:30" ["time_end"]=> string(5) "12:30" ["subtitle"]=> string(0) "" ["abstract"]=> string(758) "Die zunehmende Digitalisierung hat unser Leben und unsere Gesellschaft revolutioniert. Mit der digitalen Transformation im Bildungsbereich zeigen sich neben vielen Vorteilen neue Herausforderungen für die Seelische Gesundheit. Im Vortrag werden die Risiken des „Digitalen Burnouts“ aufgezeigt, wie permanente Erreichbarkeit und Informationsflut zu digitalem Stress führen können. Gleichzeitig werden Strategien vermittelt, wie in Anbetracht dieser Veränderungen, unsere „Digitale Resilienz“ als emotionale Widerstandskraft gefördert wird, um eine gesunde Balance zwischen virtueller Welt und Realität zu entwickeln: Wie können die Potenziale der Digitalisierung optimal genutzt und gleichzeitig die seelische Gesundheit Aller bewahrt werden?" ["abbr"]=> string(0) "" ["stage_name"]=> string(0) "" ["presentation_booking_mode"]=> string(8) "optional" ["is_premium"]=> string(1) "0" ["is_top_keynote"]=> string(1) "0" ["preferences"]=> array(0) { } ["image_url"]=> string(0) "" ["image_last_update"]=> string(0) "" ["sold_out"]=> bool(false) ["booked_percent"]=> int(0) ["speakers"]=> array(1) { [0]=> array(16) { ["speaker_id"]=> string(4) "1979" ["company"]=> string(26) "Heiligenfeld Klinik Berlin" ["title"]=> string(0) "" ["firstname"]=> string(4) "Sven" ["lastname"]=> string(18) "Steffes-Holländer" ["jobtitle"]=> string(65) "Facharzt für Psychosomatische Medizin & Psychotherapie, Chefarzt" ["email"]=> string(25) "sven@steffeshollaender.de" ["is_top_speaker"]=> int(0) ["highlight_speaker"]=> string(1) "0" ["photo_url"]=> string(70) "https://portal.fleet-events.de/de/uploads?path=1979/profile_xircus.jpg" ["photo_last_update"]=> int(1690952746) ["photo_special_url"]=> string(0) "" ["photo_special_last_update"]=> bool(false) ["photo_credits"]=> string(0) "" ["sort_order"]=> NULL ["sort_char"]=> string(1) "S" } } }
12:30–13:45 Uhr
Lunch

Lunch und Networking in der Fachausstellung

Lunch und Networking in der Fachausstellung
Freitag, 01.Dezember 2023,
 12:30–13:45 Uhr
Lunch
array(28) { ["presentation_id"]=> string(4) "3650" ["stage_id"]=> NULL ["event_id"]=> string(9) "820952023" ["event_location"]=> NULL ["presentation_type_id"]=> string(3) "278" ["presentation_type_name"]=> string(5) "Lunch" ["presentation_type_visible"]=> bool(true) ["main_topic_id"]=> NULL ["main_topic_name"]=> NULL ["subevent_id"]=> NULL ["subevent_name"]=> NULL ["topic"]=> string(43) "Lunch und Networking in der Fachausstellung" ["language"]=> string(2) "de" ["date"]=> string(10) "2023-12-01" ["time_start"]=> string(5) "12:30" ["time_end"]=> string(5) "13:45" ["subtitle"]=> string(0) "" ["abstract"]=> string(0) "" ["abbr"]=> string(0) "" ["stage_name"]=> string(0) "" ["presentation_booking_mode"]=> string(4) "info" ["is_premium"]=> string(1) "0" ["is_top_keynote"]=> string(1) "0" ["preferences"]=> array(0) { } ["image_url"]=> string(0) "" ["image_last_update"]=> string(0) "" ["sold_out"]=> bool(false) ["booked_percent"]=> int(0) }
13:45–14:15 Uhr
Partner-Workshop

Partner-Workshops

Partner-Workshops
Freitag, 01.Dezember 2023,
 13:45–14:15 Uhr
Partner-Workshop
array(28) { ["presentation_id"]=> string(4) "3651" ["stage_id"]=> NULL ["event_id"]=> string(9) "820952023" ["event_location"]=> NULL ["presentation_type_id"]=> string(3) "274" ["presentation_type_name"]=> string(16) "Partner-Workshop" ["presentation_type_visible"]=> bool(true) ["main_topic_id"]=> NULL ["main_topic_name"]=> NULL ["subevent_id"]=> NULL ["subevent_name"]=> NULL ["topic"]=> string(17) "Partner-Workshops" ["language"]=> string(2) "de" ["date"]=> string(10) "2023-12-01" ["time_start"]=> string(5) "13:45" ["time_end"]=> string(5) "14:15" ["subtitle"]=> string(0) "" ["abstract"]=> string(0) "" ["abbr"]=> string(0) "" ["stage_name"]=> string(0) "" ["presentation_booking_mode"]=> string(8) "optional" ["is_premium"]=> string(1) "0" ["is_top_keynote"]=> string(1) "0" ["preferences"]=> array(0) { } ["image_url"]=> string(0) "" ["image_last_update"]=> string(0) "" ["sold_out"]=> bool(false) ["booked_percent"]=> int(0) }
14:20–15:20 Uhr
Workshop

SELBST - BEWUSST - SEIN

Stärke und Klarheit in stürmischen Zeiten

Katja Glasmachers

Mehr
Führung
Katja Glasmachers
Die SCHULENTWICKLERIN
SELBST - BEWUSST - SEIN
Stärke und Klarheit in stürmischen Zeiten
Die Welt ändert sich rasant, Schule weiterhin nur langsam. Sie als Schulleitung stehen mittendrin. Das fordert heraus. Alle wollen was von Ihnen, Kollegium, Schulaufsicht, Eltern, weiteres pädagogisches Personal, Kooperationspartner*innen, „nebenbei“ ein bisschen Unterricht, Schulentwicklung, Lehrermangel, etc. pp. In diesem Praxisforum halten wir diesen Trubel an. Sie als Schulleitung stehen im Fokus.
Freitag, 01.Dezember 2023,
 14:20–15:20 Uhr
Workshop
array(29) { ["presentation_id"]=> string(4) "3680" ["stage_id"]=> NULL ["event_id"]=> string(9) "820952023" ["event_location"]=> NULL ["presentation_type_id"]=> string(3) "273" ["presentation_type_name"]=> string(8) "Workshop" ["presentation_type_visible"]=> bool(true) ["main_topic_id"]=> string(3) "367" ["main_topic_name"]=> string(8) "Führung" ["subevent_id"]=> NULL ["subevent_name"]=> NULL ["topic"]=> string(23) "SELBST - BEWUSST - SEIN" ["language"]=> string(2) "de" ["date"]=> string(10) "2023-12-01" ["time_start"]=> string(5) "14:20" ["time_end"]=> string(5) "15:20" ["subtitle"]=> string(43) "Stärke und Klarheit in stürmischen Zeiten" ["abstract"]=> string(412) "Die Welt ändert sich rasant, Schule weiterhin nur langsam. Sie als Schulleitung stehen mittendrin. Das fordert heraus. Alle wollen was von Ihnen, Kollegium, Schulaufsicht, Eltern, weiteres pädagogisches Personal, Kooperationspartner*innen, „nebenbei“ ein bisschen Unterricht, Schulentwicklung, Lehrermangel, etc. pp. In diesem Praxisforum halten wir diesen Trubel an. Sie als Schulleitung stehen im Fokus." ["abbr"]=> string(0) "" ["stage_name"]=> string(0) "" ["presentation_booking_mode"]=> string(8) "optional" ["is_premium"]=> string(1) "0" ["is_top_keynote"]=> string(1) "0" ["preferences"]=> array(0) { } ["image_url"]=> string(0) "" ["image_last_update"]=> string(0) "" ["sold_out"]=> bool(false) ["booked_percent"]=> int(0) ["speakers"]=> array(1) { [0]=> array(16) { ["speaker_id"]=> string(4) "1892" ["company"]=> string(21) "Die SCHULENTWICKLERIN" ["title"]=> string(0) "" ["firstname"]=> string(5) "Katja" ["lastname"]=> string(11) "Glasmachers" ["jobtitle"]=> string(21) "Die SCHULENTWICKLERIN" ["email"]=> string(29) "info@die-schulentwicklerin.de" ["is_top_speaker"]=> int(0) ["highlight_speaker"]=> string(1) "0" ["photo_url"]=> string(70) "https://portal.fleet-events.de/de/uploads?path=1892/profile_xircus.jpg" ["photo_last_update"]=> int(1680529275) ["photo_special_url"]=> string(0) "" ["photo_special_last_update"]=> bool(false) ["photo_credits"]=> string(0) "" ["sort_order"]=> NULL ["sort_char"]=> string(1) "G" } } }
14:20–15:20 Uhr
Workshop

Resilientes Schulleitungshandeln

Wie Selbst- und Fremdfürsorge in einem herausforderndem Schulalltag gelingt

Prof. Dr. Marcus Eckert

Mehr
Gesundheit
Prof. Dr. Marcus Eckert
Professor an der Apollon-Hochschule
Resilientes Schulleitungshandeln
Wie Selbst- und Fremdfürsorge in einem herausforderndem Schulalltag gelingt
Für Schulen sind Herausforderungen und Belastungen spürbar gestiegen. Sie beeinträchtigen die Ge-sundheits- und Interaktionsqualität aller Akteure. Welche Stellschrauben stehen Ihnen für resilientes Schulleitungshandeln zur Verfügung, wenn Sie Rahmenbedingungen nicht verändern können? Wie können Sie als Schulleitungen selbst einen guten und gesunden Umgang mit Stress finden? Dieser Vortrag verknüpft aktuelle (neuro-)psychologische Forschung mit praxistauglichen Strategien. Im Fokus stehen Selbst- und Fremdfürsorge sowie das Fördern der Selbstwirksamkeit. Auf diese Weise kann erlebte Hilflosigkeit überwunden und eine wachstumsorientierte Schulkultur etabliert: Warum nicht stark im Stress sein, wenn wir stark im Stress sind?
Freitag, 01.Dezember 2023,
 14:20–15:20 Uhr
Workshop
array(29) { ["presentation_id"]=> string(4) "3684" ["stage_id"]=> NULL ["event_id"]=> string(9) "820952023" ["event_location"]=> NULL ["presentation_type_id"]=> string(3) "273" ["presentation_type_name"]=> string(8) "Workshop" ["presentation_type_visible"]=> bool(true) ["main_topic_id"]=> string(3) "368" ["main_topic_name"]=> string(10) "Gesundheit" ["subevent_id"]=> NULL ["subevent_name"]=> NULL ["topic"]=> string(32) "Resilientes Schulleitungshandeln" ["language"]=> string(2) "de" ["date"]=> string(10) "2023-12-01" ["time_start"]=> string(5) "14:20" ["time_end"]=> string(5) "15:20" ["subtitle"]=> string(76) "Wie Selbst- und Fremdfürsorge in einem herausforderndem Schulalltag gelingt" ["abstract"]=> string(746) "Für Schulen sind Herausforderungen und Belastungen spürbar gestiegen. Sie beeinträchtigen die Ge-sundheits- und Interaktionsqualität aller Akteure. Welche Stellschrauben stehen Ihnen für resilientes Schulleitungshandeln zur Verfügung, wenn Sie Rahmenbedingungen nicht verändern können? Wie können Sie als Schulleitungen selbst einen guten und gesunden Umgang mit Stress finden? Dieser Vortrag verknüpft aktuelle (neuro-)psychologische Forschung mit praxistauglichen Strategien. Im Fokus stehen Selbst- und Fremdfürsorge sowie das Fördern der Selbstwirksamkeit. Auf diese Weise kann erlebte Hilflosigkeit überwunden und eine wachstumsorientierte Schulkultur etabliert: Warum nicht stark im Stress sein, wenn wir stark im Stress sind?" ["abbr"]=> string(0) "" ["stage_name"]=> string(0) "" ["presentation_booking_mode"]=> string(8) "optional" ["is_premium"]=> string(1) "0" ["is_top_keynote"]=> string(1) "0" ["preferences"]=> array(0) { } ["image_url"]=> string(0) "" ["image_last_update"]=> string(0) "" ["sold_out"]=> bool(false) ["booked_percent"]=> int(0) ["speakers"]=> array(1) { [0]=> array(16) { ["speaker_id"]=> string(3) "255" ["company"]=> string(18) "APOLLON Hochschule" ["title"]=> string(9) "Prof. Dr." ["firstname"]=> string(6) "Marcus" ["lastname"]=> string(6) "Eckert" ["jobtitle"]=> string(35) "Professor an der Apollon-Hochschule" ["email"]=> string(35) "marcus.eckert@apollon-hochschule.de" ["is_top_speaker"]=> int(0) ["highlight_speaker"]=> string(1) "0" ["photo_url"]=> string(69) "https://portal.fleet-events.de/de/uploads?path=255/profile_xircus.jpg" ["photo_last_update"]=> int(1606917650) ["photo_special_url"]=> string(0) "" ["photo_special_last_update"]=> bool(false) ["photo_credits"]=> string(0) "" ["sort_order"]=> NULL ["sort_char"]=> string(1) "E" } } }
15:20–15:50 Uhr

Pause in der Fachausstellung und Networking

Pause in der Fachausstellung und Networking
Freitag, 01.Dezember 2023,
 15:20–15:50 Uhr
Pause
array(28) { ["presentation_id"]=> string(4) "3653" ["stage_id"]=> NULL ["event_id"]=> string(9) "820952023" ["event_location"]=> NULL ["presentation_type_id"]=> string(3) "271" ["presentation_type_name"]=> string(5) "Pause" ["presentation_type_visible"]=> bool(false) ["main_topic_id"]=> NULL ["main_topic_name"]=> NULL ["subevent_id"]=> NULL ["subevent_name"]=> NULL ["topic"]=> string(43) "Pause in der Fachausstellung und Networking" ["language"]=> string(2) "de" ["date"]=> string(10) "2023-12-01" ["time_start"]=> string(5) "15:20" ["time_end"]=> string(5) "15:50" ["subtitle"]=> string(0) "" ["abstract"]=> string(0) "" ["abbr"]=> string(0) "" ["stage_name"]=> string(0) "" ["presentation_booking_mode"]=> string(4) "info" ["is_premium"]=> string(1) "0" ["is_top_keynote"]=> string(1) "0" ["preferences"]=> array(0) { } ["image_url"]=> string(0) "" ["image_last_update"]=> string(0) "" ["sold_out"]=> bool(false) ["booked_percent"]=> int(0) }
15:50–16:50 Uhr
Workshop

Führe Dich selbst und Du kannst andere führen

Der Weg zu einer souveränen und erfolgreichen Teamführung

Christina Becker

Mehr
Führung
Christina Becker
Führe Dich selbst und Du kannst andere führen
Der Weg zu einer souveränen und erfolgreichen Teamführung
Die wichtigste Kompetenz einer Führungskraft ist das bewusste Trennen der persönlichen und der Führungsrolle. Meist sind es nämlich die persönlichen, unbewusst wirkenden Verhaltensmuster, die in Stresssituationen dazu führen, dass Sie sich nicht souverän und professionell verhalten können. Dies führt zu fehlender Klarheit und Inkonsequenz, die Folge: Personalmangel und Fluktuation. Je bewusster die Selbstreflexion betrieben wird, desto wirkungsvoller können Veränderungen und neue Herausforderungen angenommen und bewältigt werden. Sie können entspannter, gelassener und zufriedener Ihren Führungsalltag verleben. Dieser Workshop hilft Ihnen die eigenen Verhaltensmuster zu analysieren, um mit mehr Gelassenheit und Souveränität zu führen.
Freitag, 01.Dezember 2023,
 15:50–16:50 Uhr
Workshop
array(29) { ["presentation_id"]=> string(4) "3780" ["stage_id"]=> NULL ["event_id"]=> string(9) "820952023" ["event_location"]=> NULL ["presentation_type_id"]=> string(3) "273" ["presentation_type_name"]=> string(8) "Workshop" ["presentation_type_visible"]=> bool(true) ["main_topic_id"]=> string(3) "367" ["main_topic_name"]=> string(8) "Führung" ["subevent_id"]=> NULL ["subevent_name"]=> NULL ["topic"]=> string(47) "Führe Dich selbst und Du kannst andere führen" ["language"]=> string(2) "de" ["date"]=> string(10) "2023-12-01" ["time_start"]=> string(5) "15:50" ["time_end"]=> string(5) "16:50" ["subtitle"]=> string(59) "Der Weg zu einer souveränen und erfolgreichen Teamführung" ["abstract"]=> string(764) "Die wichtigste Kompetenz einer Führungskraft ist das bewusste Trennen der persönlichen und der Führungsrolle. Meist sind es nämlich die persönlichen, unbewusst wirkenden Verhaltensmuster, die in Stresssituationen dazu führen, dass Sie sich nicht souverän und professionell verhalten können. Dies führt zu fehlender Klarheit und Inkonsequenz, die Folge: Personalmangel und Fluktuation. Je bewusster die Selbstreflexion betrieben wird, desto wirkungsvoller können Veränderungen und neue Herausforderungen angenommen und bewältigt werden. Sie können entspannter, gelassener und zufriedener Ihren Führungsalltag verleben. Dieser Workshop hilft Ihnen die eigenen Verhaltensmuster zu analysieren, um mit mehr Gelassenheit und Souveränität zu führen." ["abbr"]=> string(0) "" ["stage_name"]=> string(0) "" ["presentation_booking_mode"]=> string(8) "optional" ["is_premium"]=> string(1) "0" ["is_top_keynote"]=> string(1) "0" ["preferences"]=> array(0) { } ["image_url"]=> string(0) "" ["image_last_update"]=> string(0) "" ["sold_out"]=> bool(false) ["booked_percent"]=> int(0) ["speakers"]=> array(1) { [0]=> array(16) { ["speaker_id"]=> string(3) "493" ["company"]=> string(28) "SelfCare-Leadership Akademie" ["title"]=> string(0) "" ["firstname"]=> string(9) "Christina" ["lastname"]=> string(6) "Becker" ["jobtitle"]=> string(0) "" ["email"]=> string(31) "cb@schlussmitderunsicherheit.de" ["is_top_speaker"]=> int(0) ["highlight_speaker"]=> string(1) "0" ["photo_url"]=> string(69) "https://portal.fleet-events.de/de/uploads?path=493/profile_xircus.jpg" ["photo_last_update"]=> int(1690780453) ["photo_special_url"]=> string(0) "" ["photo_special_last_update"]=> int(1627977815) ["photo_credits"]=> string(0) "" ["sort_order"]=> NULL ["sort_char"]=> string(1) "B" } } }
15:50–16:50 Uhr
Workshop

Raus aus dem Hamsterrad

Wie Sie Stress und einem Burnout vorbeugen

Günter Niederhuber

Mehr
Gesundheit
Günter Niederhuber
Raus aus dem Hamsterrad
Wie Sie Stress und einem Burnout vorbeugen
Erfahren Sie in diesem Workshop welche Komponenten wir benötigen um in eine körperliche Stressreaktion zu geraten. Das Stress sich auch sehr positiv auf unser Leben auswirkt. Ob Stress mit der persönlichen Bewertung zu tun hat. Welche inneren Antreiber es gibt und wie sich diese auf unser „Stressverhalten“ auswirken. Was Dauerstress bedeutet und wie es zu einem Burnout kommt. Warum ein Burnout nicht vom Job alleine kommt und die unterschiedlichen Phasen eines Burnouts. Lernen Sie Tools und Techniken kennen, wie Sie die täglichen beruflichen und privaten Anforderungen gelassener bewältigen können und somit einem Burnout vorbeugen. Weniger Stress bedeutet immer ein mehr an Lebensqualität.
Freitag, 01.Dezember 2023,
 15:50–16:50 Uhr
Workshop
array(29) { ["presentation_id"]=> string(4) "3736" ["stage_id"]=> NULL ["event_id"]=> string(9) "820952023" ["event_location"]=> NULL ["presentation_type_id"]=> string(3) "273" ["presentation_type_name"]=> string(8) "Workshop" ["presentation_type_visible"]=> bool(true) ["main_topic_id"]=> string(3) "368" ["main_topic_name"]=> string(10) "Gesundheit" ["subevent_id"]=> NULL ["subevent_name"]=> NULL ["topic"]=> string(23) "Raus aus dem Hamsterrad" ["language"]=> string(2) "de" ["date"]=> string(10) "2023-12-01" ["time_start"]=> string(5) "15:50" ["time_end"]=> string(5) "16:50" ["subtitle"]=> string(42) "Wie Sie Stress und einem Burnout vorbeugen" ["abstract"]=> string(712) "Erfahren Sie in diesem Workshop welche Komponenten wir benötigen um in eine körperliche Stressreaktion zu geraten. Das Stress sich auch sehr positiv auf unser Leben auswirkt. Ob Stress mit der persönlichen Bewertung zu tun hat. Welche inneren Antreiber es gibt und wie sich diese auf unser „Stressverhalten“ auswirken. Was Dauerstress bedeutet und wie es zu einem Burnout kommt. Warum ein Burnout nicht vom Job alleine kommt und die unterschiedlichen Phasen eines Burnouts. Lernen Sie Tools und Techniken kennen, wie Sie die täglichen beruflichen und privaten Anforderungen gelassener bewältigen können und somit einem Burnout vorbeugen. Weniger Stress bedeutet immer ein mehr an Lebensqualität." ["abbr"]=> string(0) "" ["stage_name"]=> string(0) "" ["presentation_booking_mode"]=> string(8) "optional" ["is_premium"]=> string(1) "0" ["is_top_keynote"]=> string(1) "0" ["preferences"]=> array(0) { } ["image_url"]=> string(0) "" ["image_last_update"]=> string(0) "" ["sold_out"]=> bool(false) ["booked_percent"]=> int(0) ["speakers"]=> array(1) { [0]=> array(16) { ["speaker_id"]=> string(4) "1959" ["company"]=> string(31) "www.burnout-stressmanagement.at" ["title"]=> string(0) "" ["firstname"]=> string(7) "Günter" ["lastname"]=> string(11) "Niederhuber" ["jobtitle"]=> string(0) "" ["email"]=> string(34) "office@burnout-stressmanagement.at" ["is_top_speaker"]=> int(0) ["highlight_speaker"]=> string(1) "0" ["photo_url"]=> string(70) "https://portal.fleet-events.de/de/uploads?path=1959/profile_xircus.jpg" ["photo_last_update"]=> int(1689137885) ["photo_special_url"]=> string(0) "" ["photo_special_last_update"]=> bool(false) ["photo_credits"]=> string(0) "" ["sort_order"]=> NULL ["sort_char"]=> string(1) "N" } } }
16:50–17:00 Uhr
Verabschiedung

Verabschiedung

Verabschiedung
Freitag, 01.Dezember 2023,
 16:50–17:00 Uhr
Verabschiedung
array(28) { ["presentation_id"]=> string(4) "3655" ["stage_id"]=> NULL ["event_id"]=> string(9) "820952023" ["event_location"]=> NULL ["presentation_type_id"]=> string(3) "275" ["presentation_type_name"]=> string(14) "Verabschiedung" ["presentation_type_visible"]=> bool(true) ["main_topic_id"]=> NULL ["main_topic_name"]=> NULL ["subevent_id"]=> NULL ["subevent_name"]=> NULL ["topic"]=> string(14) "Verabschiedung" ["language"]=> string(2) "de" ["date"]=> string(10) "2023-12-01" ["time_start"]=> string(5) "16:50" ["time_end"]=> string(5) "17:00" ["subtitle"]=> string(0) "" ["abstract"]=> string(0) "" ["abbr"]=> string(0) "" ["stage_name"]=> string(0) "" ["presentation_booking_mode"]=> string(4) "info" ["is_premium"]=> string(1) "0" ["is_top_keynote"]=> string(1) "0" ["preferences"]=> array(0) { } ["image_url"]=> string(0) "" ["image_last_update"]=> string(0) "" ["sold_out"]=> bool(false) ["booked_percent"]=> int(0) }